- 1. Mikrokabel A-D(ZN)4Y mit 1x6 Faser
- 1. Mikrokabel A-DQ(ZN)2Y mit 1x6 Fasern
- 2. Mikrokabel A-D(ZN)4Y mit 1x12 Fasern
- 2. Mikrokabel A-DQ(ZN)2Y mit 1x12 Fasern
- 3. Mikrokabel A-DQ(ZN)2Y mit 24 (2x12) Fasern
- 3. Mikrokabel A-DQ(ZN)4Y mit 24 (2x12) Fasern
- 4. Mini-/Mikrokabel A-DQ(ZN)2Y mit 48 (4x12) Fasern
- 4. Mini-/Mikrokabel A-DQ(ZN)4Y mit 48 (4x12) Fasern
- 5. Mini-/Mikrokabel A-DQ(ZN)2Y mit 72 (6x12) Fasern
- 5. Mini-/Mikrokabel A-DQ(ZN)4Y mit 72 (6x12) Fasern
- 6. Mini-/Mikrokabel A-DQ(ZN)2Y mit 96 (8x12) Faser
- 6. Mini-/Mikrokabel A-DQ(ZN)4Y mit 96 (8x12) Faser
- 7. Mini-/Mikrokabel A-DQ(ZN)2Y mit 144 (12x12) Fasern
- 7. Mini-/Mikrokabel A-DQ(ZN)4Y oder 2Y mit 144 (12x12) Fasern
- 8. Mini-/Mikrokabel A-DQ(ZN)4Y oder 2Y mit 288 (24x12) Fasern
- 8.1. Mini-/Mikrokabel A-DQ(ZN)2Y mit 288 (24x12) Fasern für Mikrorohr 16/12
- 8.2. Mini-/Mikrokabel A-DQ(ZN)2Y mit 288 (24x12) Fasern für Mikrorohr 20/15
- Anforderungen an die Mikrorohre
- Anforderungen an die Mikrorohrverbände
- Anforderungen an die PE-Kabelschutzrohre mit Innenriefung
- Anforderungen an Flexrohranlage
- Bedeutung und Unterschiede FTTC, FTTB, FTTH?
- Bodenverdrängungsverfahren mit Erdraketen (geschlossene Bauweise)
- Flächenerdung
- Horizontal-Spülbohrverfahren (geschlossene Bauweise)
- Kabelpflugverfahren (offene Bauweise)
- Kann man Dokumente und Vermessungsdaten einsehen?
- Kennzeichnung von Material mit einem QR-Code
- Microtrenching (offene Bauweise)
- Plattenerdung
- Ringerdung
- Tiefbau in offener Bauweise
- Tiefenerdung
- Was ist bei der Beschriftung von Kabeln zu beachten?
- Was ist bei der Messung von Kabeln zu beachten?
- Was ist beim Einbauen, Einblasen und Einziehen von Kabeln zu beachten?
- Was ist das FTTx-Planungshandbuch?
- Was ist der Backbone?
- Was ist ein Open Access?
- Was ist ein PoP?
- Was ist Vectoring?
- Was sind die Anforderungen an die LWL-Außenkabel?
- Was sind die Anforderungen an ein Backbone Kabel?
- Was sind die Anforderungen an ein Fernsprechkabel?
- Was sollen die Ausführungspläne beinhalten
- Was spricht gegen Vectoring?
- Was versteht man unter passiver und aktiver Technik (MFG)?
- Welche Erdungsvarianten des MFG gibt es?
- Welche Prüfungen und Kalibrierungen müssen bei Backbone Rohren durchgeführt werden?
- Welche Prüfungen und Kalibrierungen müssen bei FTTB Rohren durchgeführt werden?
- Welche Tiefbauverfahren gibt es?
- Welche Verlegetechniken gibt es?
- Wer ist für Erdung und Potentialausgleich verantwortlich?
- Wie geht man bei den Spleißarbeiten vor?
- Wie wird das Backbonenetz an das Verteilernetz angebunden?
- Wie wird ein Multifunktionsgehäuse an den Kabelverzweiger angebunden?
- Wie wird ein Multifunktionsgehäuse an einen Kabelschacht angebunden?
- Wofür steht die Abkürzung FTTx?