Pressemitteilungen
Am Montag, den 22.Mai 2023 fand in der Stadt Dietenheim der ebenso symbolische wie offizielle Spatenstich für den Ausbau des Glasfasernetzes für die Weißen Flecken (weniger als 30 Mbit/s) in den Ausbaugebieten Dietenheim und Regglisweiler statt.
Bürgermeister Eh konnte im ersten Bauabschnitt „Die…
In der vergangenen Woche fiel in Haigerloch (Zollernalbkreis) der Startschuss für den Breitbandausbau im Gewerbegebiet Madertal und in den Neubaugebieten „Auf Hirschen“ in Gruol und „Eichen“ in Weildorf. Neben dem Landrat Günther-Martin Pauli und dem Bürgermeister der Stadt Haigerloch, Heiko Lebherz…
„Für uns ist es ein sehr großer Tag“, betonte der Bürgermeister der Gemeinde Schemmerhofen, Klaus Wilhelm Tappeser beim symbolischen Spatenstich für den Breitbandausbau in der Kommune. Gemeinsam mit zahlreichen Gästen – darunter Vertreter aus der Politik sowie weitere Projektbeteiligte - wurde zu d…
Bereits in der vergangenen Woche gab ein symbolischer Spatenstich den Startschuss für den Breitbandausbau der Stadt Erbach (ADK). Im Rahmen der Digitalisierungsmaßnahme wird in den Stadtteilen Erbach, Dellmensingen, Donaurieden, Einsingen und Ringingen die Beseitigung der Weißen Flecken vorangetrieb…
Mit einem symbolischen Buzzerdruck vor der Nellinger Schule wurde am Mittwoch durch die beiden Bürgermeister Sven Kneipp (Merklingen) und Christoph Jung (Nellingen) sowie weiteren Projektbeteiligten die Inbetriebnahme des Backbonenetzes vollzogen. Durch die Baumaßnahme ist der Backbone zwischen Nell…
Mit der Fertigstellung des Backbonenetzes konnte der Landkreis Biberach einen großen Schritt in Richtung flächendeckende Breitbandversorgung machen. Vor zahlreichen Gästen wurde am vergangenen Dienstag das Netz mit einer Gesamtlänge von 571 Kilometern durch den Landrat Mario Glaser an den künftigen …
Frohe Botschaft für alle Bürger*innen der Gemeinde Weilen unter den Rinnen aus dem Zollernalbkreis: Eingeläutet durch einen symbolischen Spatenstich mit den Projektbeteiligten, startete Mitte März die Ausbaumaßnahme der neuen Breitbandinfrastruktur. Insgesamt werden in Weilen rund 2km Lehrrohrverbän…
Die Gemeinden Kirchdorf an der Iller und Steinhausen an der Rottum dürfen sich bereits vor Weihnachten über Geschenke freuen: Vom Land Baden-Württemberg erhielten die beiden Kommunen die Förderbescheide für den künftigen Breitbandausbau.
Spätestens die Corona-Pandemie mit täglichem Home-Office un…
Gute Nachrichten für die Stadt Laupheim und die Gemeinden Hochdorf und Wain: Durch den Erhalt der Förderbescheide steht dem künftigen Ausbau der schnellen Glasfasernetze nichts mehr im Wege.20
Wie wichtig schnelles und stabiles Internet ist, wurde nicht erst in Zeiten des Home-Offices oder gar Ho…
Auch die Bürger*innen aus der Gemeinde Eriskirch – genauer in Schlatt, Mariabrunn, Wolfzennen und Eriskirch – werden bald mit schnellen Glasfaserleitungen versorgt. Die Projektbeteiligten trafen sich hierzu zu einem symbolischen Spatenstich und freuten sich auf den Start des Bauprojektes. Insgesamt …
Auch in der Gemeinde Sipplingen aus dem Bodenseekreis kann zukünftig mit Highspeed-Internet – gemeint sind Datenübertragungsraten von bis zu 1000 Mbit/s – gesurft werden. Die Bauarbeiten wurden bereits Anfang Dezember mit einem symbolischen Spatenstich eingeläutet. Durch die Digitalisierungsmaßnahme…
Pressebericht aus der Schwäbischen Zeitung vom 01.12.2022 - Interview Redakteur Christoph Schneider mit Wolfgang Rölle und Christian Drescher:
Komm.Pakt.Net koordiniert den Netzausbau zwischen Alb und Bodensee – aber kaum einer kennt sie bislang
Von Christoph Schneider
Laichingen - Der frei…
Durch den anstehenden Breitbandausbau in der Gemeinde Meckenbeuren (Bodenseekreis) - genauer in Lochbrücke, Sibratshaus, Kehlen/Reute, Gerbertshaus, Meckenbeuren, Brochenzell, Hungersberg, Obermeckenbeuren, Liebenau, Hegenberg und Schwarzenbach werden innerhalb der nächsten zwei Jahre rund 530 Hausa…
Mit einem symbolischen Druck auf den Buzzer gaben Bürgermeister Klaus Kaufmann sowie weitere Projektbeteiligte den Startschuss für die neue Netzinfrastruktur in Laichingen. Das Backbone-Netz bildet den Grundstein für den weiteren Ausbau schneller Datenleitungen und bietet somit optimale Voraussetzun…
Im Rahmen des Weiße-Flecken-Programms werden in den nächsten zwölf Monaten bislang unterversorgte Anschlüsse in der Gemeinde Kressbronn an das schnelle Glasfasernetz angebunden. Insgesamt können somit 130 Anschlüsse zukünftig von Highspeed-Internet profitieren. Zu diesem Anlass trafen sich u. a. der…
Bereits Anfang November konnte im Bodenseekreis ein weiterer Spatenstich gefeiert werden. Durch den Breitbandausbau in Heiligenberg – genauer in den Ortschaften Rehna, Rickerstreute, Hermannsberg, Katzensteig und Oberboshasel - profitieren zukünftig rund 200 Anschlüsse von schnellen Datenübertragung…
Gute Nachrichten für die Bewohner*innen der Gemeinde Langenargen: In Langenargen-Süd, -Nord, am BMK-Yachthafen und in den Ortsteilen Bierkeller, Schwedi, Oberdorf und Mückle kann durch den Breitbandausbau zukünftig mit schnellem Internet gesurft werden. In den nächsten zwei Jahren werden in den gena…
In den nächsten 1,5 Jahren geht es auch den Weißen Flecken in der Gemeinde Oberteuringen „an den Kragen.“ Durch das Ausbauprojekt, das in der vergangenen Woche durch einen symbolischen Spatenstich eingeläutet wurde, werden rund 160 bislang unterversorgte Anschlüsse mit schnellem Highspeed-Internet v…
Als erster Landkreis bundesweit kooperiert der Ostalbkreis beim Breitbandausbau mit der Deutschen Bahn. Den Startschuss für dieses besondere Projekt gaben beim offiziellen Spatenstich u. a. Landrat Dr. Joachim Bläse, Ministerialdirigent Dr. Arndt Möser vom Ministerium für Inneres, Digitalisierung un…
Auch in der Gemeinde Neukirch aus dem Bodenseekreis kann zukünftig mit schnellem Internet gesurft werden. Gemeinsam mit zahlreichen Projektbeteiligten freute sich Bürgermeister Reinhold Schnell beim offiziellen Spatenstich über den Beginn der Baumaßnahme. Die Gemeinde erhält durch das Digitalisierun…