Zum offiziellen Spatenstich für den Breitbandausbau in Ellwangen trafen sich die Projektbeteiligten am zukünftigen „Knotenpunkt“ der Glasfasern, dem Röhlinger Feuerwehrhaus. Durch den jetzigen Ausbau werden insgesamt 430 Haushalte mit Highspeed-Internet versorgt. Im nächsten Schritt sollen dann auch die „grauen Flecken“ erschlossen werden, wodurch 98 Prozent der Haushalte gigabitfähig sein werden.
Vom Netzbetreiber, der NetCom BW, werden zukünftig für private Haushalte Datenübertragungsraten von 1000 Mbit/s sichergestellt, gewerbliche Kunden können sich sogar auf Downloadgeschwindigkeiten mit bis zu 10.000 Mbit/s freuen. Unterstützt wurde das ganze Projekt durch die Zuschüsse von Bund (50 Prozent) und Land (40 Prozent). Die Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf rund 7,1 Millionen Euro.
Foto: © Stadtwerke Ellwangen